MobilYoga
Über mich

Über mich

Als ehemalige Leistungsschwimmerin praktiziere ich Yoga schon seit etlichen Jahren. 2019 habe ich mich entschlossen, eine Ausbildung zur Yogalehrerin am Yoga Institut München, der ältesten Yogaschule der bayerischen Landeshauptstadt, zu beginnen, die ich erfolgreich im Februar 2021 abgeschlossen habe.

Meine Faszination für den Yogaweg und das vertiefte Wissen über die philosophischen Hintergründe kann ich nun auch an andere Menschen weitergeben. Ich unterrichte in der Tradition von T. Krishnamacharya, der häufig als der „Vater des modernen Yoga“, bezeichnet wird, und T.K.V Desikachar.

Warum eigentlich MobilYoga?

Gute Frage und eine einfache Antwort. MobilYoga meint zwei Dinge: Zum einen, kannst Du durch Yoga sowohl auf körperlicher als auch auch auf geistiger Ebene mobil werden. Und zum anderen, bin ich selbst mit meiner Art Yoga zu unterrichten mobil. Egal, ob Yoga in der Natur, bei euch zu Hause, in eurer Firma oder in eurem Verein – MobilYoga ist da, wo ihr seid. Des Weiteren richtet sich das MobilYoga-Angebot auch an Hotels oder Campingplätze, wo ich gerne saisonal als Yogalehrerin tätig bin (Anfragen hierfür bitte an simone@mobilyoga.de).


Ausbildung:

Ausbildung zur Yogalehrerin in der Tradition von T. Krishnamacharya / Hatha Yoga am Yogainstitut München (2020-2021)

Ausbildung zur Yogalehrerin für individuelles Gesundheitsmanagement am Yogainstitut München (2021-2023)

Mitglied im BDYoga

Weiterbildungen:

Yoga Anatomie Ausbildung (Dr. Peter Poeckh, 2022)

Yoga für Ältere (Gabi Küsters, 2022)

Bandhas (Silvia Metawea, 2022)

Den Herzraum weiten – Intensivierung des Übens mit dem Atem (Ria Hodges, 2021)

Die Yogastunde – Unterrichtsgestaltung in Theorie und Praxis (Cornelia Nowak, 2021)

Mantra und Meditation (Jonas Blitz, 2021)

Das vegetative Nervensystem (Dr. Frauke Otto, 2021)

Der Mandukya Upanishad: OM und die vier Ebenen des Seins (Ria Hodges, 2021)

Das Herz des Yoga: Der Atem im Zentrum des Übens (Jonas Blitz, 2021)

Samyama – Integrale Yoga-Meditation (Katharina Kleinknecht, 2021)

Die Baghavad Gita verstehen und lieben lernen (Katharina Kleinknecht, 2021)

Asana Vertiefung: Kraft und Stabilität (Alexander Katzauer, 2021)

Samkhya-Philosophie (Ria Hodges, 2021)

Asana: Beweglichkeit und Kraft – Intensive Vorbeugen und Drehungen, Anpassen von Asana (Katharina Kleinkecht, 2021)

Asana: Die Tradition von T. Krishnamacharya / T.K.V. Desikachar (Alexander Katzauer, Jonas Blitz, 2021)

Energetische Konzepte: Ganzheitliche Entwicklung im Yoga ( Katharina Kleinknecht, 2021)

Yoga Sutra 4. Kapitel – Was heißt Freiheit und wie ist der Weg dorthin? (Ria Hodges, 2021)

Ideen aus dem Yoga-Sutra (1. + 2. Kapitel) lebendig im Gruppenunterricht einsetzen (Ria Hodges, 2021)

Anusara Master Training (Kai Hill, 2021)